Support & Service
Technischer Support & echte Serviceleistungen!
Wir lassen Sie erst gar nicht ins IT-Labyrinth zwischen Null-Support des Herstellers, Ihres billigen Online-Händlers oder dem Discounter. Sie als Kunde und die wichtige und notwendige technische Unterstützung für Ihre IT stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit!
Guten Tag ich hab da mal eine Frage ...
So oder ähnlich beginnen viele unserer Kunden das Gespräch mit uns. Gern helfen wir ihnen auch weiter. Einige Fragen lassen sich erst im Kontext von technischen Detail-Informationen beantworten. Wir arbeiten gern, haben einen sehr großen Erfahrungsschatz und können nicht alles wissen. Manchmal müssen wir uns dem Aktenstudium zuwenden oder in (teils kostenpflichtigen) Wissensdatenbanken recherchieren.
Weitere Serviceleistungen:
• Allgemeiner IT Support & IT Hilfe
• Technische Fragen beantworten
• Installationen aller Art am PC
• Installationen im und am Netzwerk
• Hardwarehilfe (z.B. Drucker "geht nicht mehr")
• Hardware-Einbau und Konfiguration
• IT Schulungen
• Inhalt und Gestaltung Ihrer Ausschreibungen
• DSL Installation und Konfiguration
• W-LAN Funknetz - Konzeption & Einrichtung
Selbstverpflichtung auf das Datengeheimnis lt. DsGVo
Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 5 DsGVo (DatenschutzGrundVerordnung) und auf das Fernmeldegeheimnis gemäß § 88 Telekommunikationsgesetz (TKG) von Arbeitnehmern von Fremdfirmen sowie der DsGVo ab Mai 2018
Wir bestätigen hiermit, dass wir unsere Mitarbeiter(innen) schriftlich auf das Datengeheimnis nach DsGVo und - soweit sie im Rahmen ihrer Tätigkeit bei der Erbringung geschäftsmäßiger Telekommunikationsdienste mitwirken – nach § 88 Telekommunikationsgesetz (TKG) verpflichtet haben und auch künftig bei Neueinstellungen verpflichten werden, auch für eine externe Tätigkeit bei Kunden.
PhoComp e.K. weist den Kunden darauf hin, dass die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten gemäß dem Bundesdatenschutzgesätz (DsGVo) und dem Teledienstdatenschutzgesätz (TDDSG) von PhoComp e.K. zur Erfüllung der Verpflichtungen aus Verträgen erhoben, verarbeitet und genutzt werden Verpflichtung auf Wahrung von Geschäftsgeheimnisen.
Wir bestätigen, dass die im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit erlangten Unterlagen und Datenträger aller Art oder sonstige nicht allgemein zugängliche Informationen Dritten gegenüber vertraulich behandeln werden. Wir werden diese Unterlagen & Datenträger und Informationen ohne vorherige schriftliche Vereinbarung mit unseren Auftraggebern auch nicht für eigene gewerbliche Zwecke oder andere Auftraggeber benutzen.
Von diesen Verpflichtungen habe unsere Mitarbeiter Kenntnis genommen. Uns ist bewusst, dass wir uns bei Verletzungen des Datengeheimnisses, des Fernmeldegeheimnisses oder von Geschäftsgeheimnissen strafbar machen können, insbesondere nach DsGVo und § 206 Strafgesetzbuch (StGB).
Das Merkblatt zur Verpflichtungserklärung mit den Abschriften der genannten Vorschriften haben unsere Mitarbeiter erhalten.
______________________________________________________________________________________________________
Wir empfehlen allen unseren Kunden und Auftraggebern wichtige und vertrauliche Daten zu verschlüsseln. Gern beraten und helfen wir bei dieser Aufgabe!
____________________________________________________________________________________________________
Bitte beachten Sie, daß Sie mit der Erteilung eines Arbeitsauftrages bei dem wir Ihre Daten bearbeiten, löschen, einsehen oder prüfen sollen, Sie vorab eine komplette DATENSICHERUNG erstellen MÜSSEN und die Daten nach der Bearbeitung PRÜFEN.
Bitte ändern Sie NACH unserer Bearbeitung die Zugangsdaten / Passwörter von den Programmen / Zugängen die Sie uns zugänglich gemacht haben!
______________________________________________________________________________________________________
Sie halten uns schadlos bez des §202c StGb (Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten) - der sog. "Hacker-Paragraph" NUR in bezug des jeweils aktuellen Auftrages:
Wer eine Straftat nach § 202a oder § 202b vorbereitet, indem er
1. Passwörter oder sonstige Sicherungscodes, die den Zugang zu Daten (§ 202a Abs. 2) ermöglichen, oder
2. Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist,
herstellt, sich oder einem anderen verschafft, verkauft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
______________________________________________________________________________________________________